WTF?!
"Argument cannot be null" - Ahja... F-Spot verweigert auf meinem Arch-Linux-X60 einfach seinen Dienst. Der Aufruf in der Shell liefert dann noch den Stack Trace, mit dem Hinweis, dass die Mono-Libraries defekt seien. Interessant hierbei: monoDevelop und diverse andere Applikationen laufen völlig normal.
Folgende Schritte fuehrten hierbei übrigens zu rein garnichts:
1) pacman -Syu (wäre auch zu einfach gewesen...)
2) pacman -S f-spot (eine Neuinstallation ist nicht genug )
3) pacman -R f-spot & pacman -S f-spot (eine Zweite auch nicht...)
4) pacman -S diverseLibrariesvonF-Spot (wer hätte das gedacht...)
Die Lösung: Ich benutze nun das offenkundig bessere Programm Shotwell! Die Datenbank von F-Spot wurde schnell importiert, und alle Tags und sonstigen Meta-Informationen wurdenübernommen. Danach noch F-Spot löschen und pacman aufräumen lassen, und alles ist wieder gut.
Ansonsten ist in meiner Nachbarschaft noch ein WEP-Wlan aufgetaucht... Leider war es wieder weg, als ich wesside-ng gestartet hatte. Wen es interessiert:
wesside-ng -i wlan0 -v 00:11:22:33:44:55 -k 1
-v ist die BSSID des Opfers, der Schalter -k 1 behebt Fehler im Zusammenhang mit meinem Intel-Wifi-Adapter. Wesside-ng ist in der grandiosen aircrack-ng-Suite enthalten...
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt